Posts mit dem Label Fürs Etikett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fürs Etikett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. September 2015

edle Hochzeitskarte mit " Definitly Dahlia " für eine herbstliche Hochzeit

Da im Sommer ja viele potenzielle Hochzeitsgäste im Urlaub sind, werden Hochzeiten tendenziell eher im Frühling gefeiert oder im goldenen Herbst.
Für die, aktuellen habe ich Euch hier mal eine herbstlich passende Karte entworfen.
Den Hintergrund bildet die mehrfach abgestempelte Dahlie aus " Definitly Dahlia ".
Dafür einer meiner Lieblings-Hochzeitstexte aus dem aktuellen SU Programm, der Klassiker aus " Everything Eleanor ", der große Schnörkel und ein paar halbperlen und schon ist die Karte im Hand umdrehen fertig.





Freitag, 7. August 2015

Sahnebaisers aus Papier selber machen mit Anleitung

Nach den vielen Karten in letzter Zeit, möchte ich Euch heute mal wieder etwas anderes zeigen.
Nämlich wie man mit 5 oder 6 Ausstanzungen vom "Edlen Etikett" ratzfatz ein Sahnebaiser zaubern kann.
Man kann dazu Tonkarton nehmen, das geht dann etwas schwerer zu kniffen oder Tonpapier bzw. Umschlagpapier.

Ihr macht 5 oder 6 solcher Ausstanzungen. Vielleicht sieht es auch mit mehr oder weniger gut aus - ich hab´s noch nicht probiert.


Dann knifft Ihr je einmal von der Kerbe zur Kerbe. 


Dann das Ganze umdrehen und von der Rückseite je einmal von Spitze zu Spitze kniffen.


Im Grunde klappt es sich dann schon ganz allein ein - ähnlich einem früheren Papier-Kindespielzeug, dem Schnapper, wer sich noch erinnert.


So sollte es dann von der Seite aussehen.


Dann klebt man einfach 5 bzw. 6 solcher Faltungen seitlich mit dem SU Flüssigkleber zusammen.


Und am ende hat man das, was ich ein Sahnebaiser nenne.


Wie Ihr oben seht, haben sie ein natürliches, kleines Loch in der Mitte und lassen sich dadurch kinderleicht auffädeln.
Hier auf dicker, flüsterweißer Kordel. 


Und mit 6 solcher Baisers kann man z.B. im Hand umdrehen ein Kerzenkränzchen zur Hochzeit oder Taufe zaubern.
Und da es wirklich ultra schnell geht, ist diese Technik auf für große Mengen perfekt geeignet.





Hier seht Ihr mal zwei farbige Varianten in Melonensorbet. Das gestreifte rechts ist nur mit 5 gefalteten Etiketten gemacht.


Ich könnte mir vorstellen aus goldenem Papier sehen sie aus wie edle Weihnachtssterne und sind auch schön geeignet um die nächste Weihnachtstafel oder den Christbaum zu schmücken.


Und hier möchte ich Euch noch eine zweite Verwendungsmöglichkeit zeigen, nämlich als Zwischenteile (mir fällt keine bessere Bezeichnung ein) für kleine Torten-Wimpelketten.

Bei dieser Wimeplkette zum 50.Geburtstag habe ich die Farben Melonensorbet mit Chili und Schwarz kombiniert.
Die ausgestanzten Zahlen sind mit den neuen Mini-Zahlen Stanzschablonen von SU gemacht.




Donnerstag, 16. Juli 2015

schnelle Geschenktüte mit süßer Lochverstärkung

Bevor ich diese Tüte gebastelt habe, hatte ich zufällig mit Antje telefoniert und sie hatte mir erzählt, dass sie sich eine Stanzschablone für blumige Lochverstärkungsringe gekauft hat.
Die Idee fand ich super süß und wollte sie gleich mit einem Blümchen von Stampin up nacharbeiten.
Dafür war der kleine Stanzer aus den " Itty Bitty Akzenten " perfekt.

Und zwei meiner neuen Lieblinge hab ich auch gleich verwendet. Den super schönen Hintergrundstempel " Watercolor Wash " - quer aufgestempelt.
Und die Bordüren-Stanzschablone mit dem Lochband aus dem Set " Mini-Leckereientüte ".










Donnerstag, 25. Juni 2015

2 Geburtstagskarten in Kacheloptik + Anleitung

Vor längerer Zeit habe ich Euch schon einmal die sogenannte Kacheloptik vorgestellt. Es gibt auch einen englischen Namen dafür, der fällt mir nur gerade nicht ein.
Ich finde, es sieht sehr effektvoll auf und macht dabei doch sehr wenig Arbeit.

Anleitung :
Man nimmt dafür das große Falzbrett mit der cm Auflage und überlegt sich, wie groß die Kacheln werden sollen.
Da ist alles möglich, von winzig, bis groß, von hochformatig bis diagonal. Dafür benötigt man dann die Diagonalauflage für das Falzbrett.
Dann zieht man mit dem Falzbein die Linien einmal horizontal und einmal vertikal in den vorher überlegten Abständen.
Ich hab für meine Karten einmal je 3 cm und bei der anderen Karte je 2,5 cm genommen.
Ist man damit fertig schneidet man sich aus einem stück Pappe einfach eine Art rechten Winkel.
Die Größe ist egal und legt diesen an jede entstandene Kachel an. Entweder nur von einer seite oder ringsum, wie man mag.
Und dann nimmt man sich in der Farbe des verwendeten Tonkartons oder einem Braunton das passende Stempelkissen + Fingerschwämmchen und schattiert die Kacheln, so dass sie noch plastischer wirken.
Auch den Rand der ganzen Karte bzw. des Kartenauflegers nicht vergessen !
Dann nimmt man sich ein Stempelmotiv, das können Blumen, Schnörkel, was Maritimes oder Küchenmotive sein und stempelt sie über und über auf die Kacheln.
Dabei nicht zu fest aufdrücken, denn man will ja vermeiden, das in die Ritzen Farbe kommt.
Und zum Schluß ziehe ich immer noch alle Rillen mit dem weißen Gelmarker nach, als eine Art Fugenmasse.
Der Clou ist natürlich, wenn man die gesamte Karte mit Crystal Kleber, einem Hochglanzlack von Stampin up überzieht.
Das macht Arbeit, sieht aber umwerfend aus !
Und mit dieser Technik kann man auch wunderbar große Karten in A4 oder A5 gestalten.

So, ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt und hier nun zwei Beispiele.



Und gier die verwendeten Stempelsets :






Montag, 19. Januar 2015

noch eine Babykarte mit " Fürs Etikett "

Gestern habe ich Euch ja eine Mädchen-Babykarte gezeigt. heute das Gegenstück für Jungs.
Schade das das schöne blaue Designpapier auf dem Foto nicht so richtig rüberkommt.



Sonntag, 18. Januar 2015

Babykarte mit dem Set " Fürs Etikett "

Irgendwie kam der SU Weihnachtskatalog so schnell nach dem Hauptkatalog, das es mir selbst so ging, wie vielen Kunden. Man hat sich auf den Weihnachtskatalog gestützt und den Hauptkatalog darüber fast vergessen.
Darum hab ich auch erst drei von den vielen, neuen Schriftensets daraus.
Eines ist " Fürs Etikett ".
Das musste ich gleich haben, weil ein süßer, runder Babystempel darin ist und einer zur Hochzeit, der mir sehr gut gefällt.

Hier meine erste Babykarte damit.
Das Papier ist wieder aus dem " Wir beide " Designpapierblock und der Herzchenrahmen mit der Herzenbordürenstanze gemacht.
Die ausgestanzen Füßchen sind von einem anderen Hersteller.