Posts mit dem Label Aufbewahrungsidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufbewahrungsidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. September 2016

mein Aufbewahrungs-TIPP für Framelits & Thinlits

An dieser Stelle habe ich Euch ja schon zweimal meine Magnetstreifen an meiner Bastelzimmertür vorgestellt und tolle Rückmeldungen von Euch erhalten, das Ihr diese aufgegriffen habt.
Das Ganze ist schon eine Weile her und meine Stanzschablonen-Sammlung hat inzwischen die Ausmaße, dass ich vier Türen in mein Bastelreich bräuchte, um alle dort anbringen zu können.
Dazu kommt, dass die Schablonen - wie man sehr schön am unteren, neuen Weihnachtsstrumpf-Set sieht - immer kleinteiliger werden.
Ich gebe zu, am Ende herrschte ein solches Chaos bei mir, dass ich schon nicht mehr wusste, welche Schablone gehört eigentlich zu welchem Set.
Darum musste eine andere Lösung her.

Und hier ist sie :

Ich habe mir selbstklebende Magnetfolie als Meterware gekauft - gleich 5 Meter - damit Ihr mal seht, wie fleißig ich war.
Die gesamten 5 Meter habe ich in Rechtecke der Größe 18 cm x 12,5 cm geschnitten. das sind die Innenmaße der Stampin up Boxen.
Das hat drei Tage gedauert, weil ich es immer während des Essenkochens am Küchentisch gemacht habe.
Jedes dieser Quadrate musste natürlich noch, um stabil zu sein, auf eine feste Rückwand geklebt werden.
Ich habe hierfür meine Seite Jahren gesammelte Graupappensammlung genommen, sprich die ganzen Rückwände die bei Schreib-und Malblocks anfallen.
" Heb auf hat was " wir ich immer so schön sage. Manches liegt jahrelang und irgendwann kann man es gebrauchen. 
So sind jedenfalls dies Einleger für die entsprechenden Stempelsets entstanden und in jedem, das auf ein Stanzschablonest abgestimmt ist, liegen diese jetzt ordentlich sortiert bei.
Ich bin selbst begeistert ,-)
Eure Susanne





Donnerstag, 15. Januar 2015

mein neues Stempelkissenregal

Als ich neulich gefragt wurde, wie ich eigentlich meine Stempelkissen aufbewahre, ist mir aufgefallen, dass ich Euch noch gar nicht mein Weihnachtsgeschenk gezeigt habe, das ich mir selbst geschenkt habe.
Eigentlich sollte mein Mann mir ja ein solches Regal bauen, aber da er nie die Zeit dazu findet, habe ich mir jetzt kurzer Hand eines bei Ebay ersteigert.
Früher hatte ich die Kissen ja in Holzkisten einfach übereinander gestapelt.
Doch war nicht nur kippelig, auch war es ein ständiges Suchen, insbesondere den jeweils passenden Marker, und es gab kein Farbsystem, da man das benutze Kissen immer nur wieder oben auf gelegt hat.

Nun habe ich sie schön nach Farben - nicht nach den SU Farbfamilien - in mein neues Regal einsortiert und eine viel bessere Übersicht.



Leider gab es nur ein Regal, darum sind meine alten Kissen oben drauf noch in den alten Holzkisten.


Meine Bänder, insbesondere meine geliebten Kordeln, habe ich jetzt auch praktisch am Tisch.


Und in den leeren Markerkoffer habe ich meine alten Tombows gesteckt, die ich ab und zu zum Colorieren noch her nehme.

Freitag, 3. Oktober 2014

selbstgemachte Musterkarten der Stampin up Stempelfarben

Immer wieder höre ich von Kunden, die erst mit dem Stempeln beginnen " Welche Stempelkissenfarben soll ich mir kaufen ? ".
Das ist natürlich schwer zu beantworten, weil jeder einen anderen Geschmack hat und es natürlich auch noch darauf ankommt, ob man zu einem bestimmten Anlass oder eine Jahreszeit basteln möchte.
Noch kommt dazu, dass sich einige Farben doch sehr ähneln und es im Katalog nicht so gut raus kommt, was z.B. der Unterschied ist zwischen Kürbisgelb - Mandarinorange und Orangentraum.
Oder auch zwischen Gartengrün, Grünbraun und Waldmoos.
Darum hab ich kurz entschlossen für eine liebe Kundin 5 Musterkarten gebastelt auf denen ich jede Farbe einmal mit der schönen, flächigen Blüte aus " Eine runde Sache " abgestempelt habe.
Denn, wie Ihr wisst, gibt es dieser Tage die super Aktion, bei der jedes Stempelkissen ca. 1,-€ günstiger ist.
Eine tolle Gelegenheit seine Sammlung zu ergänzen oder zu vervollständigen.
Ich hab z.B. auch gemerkt dass einige meiner Kissen nach den Jahren schon etwas "schwach auf der Brust" werden und werde sie nun durch neue austauschen.


Ein flächiges Motiv eignet sich natürlich am besten für solch ein Vorhaben.


Das sind die InColor Farben.Links die neuen und recht die, die im nächsten Jahr auslaufen. Da blutet mir jetzt schon das Herz beim Abschied von Kandiszucker ,-)


Wie Ihr seht, sind meine Neutralfarben im Laufe der Jahre am stärksten beansprucht worden.
Viele Anfänger greifen ja erst einmal zu den bunten Farben und übersehen die neutralen oder denken, die brauchen sie nicht.
Aber wer schon lange stempelt, wird mir bestätigen, dass es eigentlich kaum ein Projekt gibt, bei dem man nicht Savanne, Saharasand oder Schokobraun benötigt. 


Hier sehr Ihr die Prachtfarben - meine Lieblingsfarbfamilie.
Terracotta ,die zweite Farbe links von oben ist übrigens eine wunderschöne Farbe für die Weihnachtszeit. Erinnert sie mich doch immer an Zimtstangen.


 Das sind die Pastellfarben.
Ist Blauregen nicht wunderschön ?
Es ist rechts unten das letzte. Ich hab mir vorgenommen in Zukunft viel mehr damit zu machen.
Es ist irgendwie bisher nie richtig zum Einsatz gekommen.


Und zuguter letzt die knalligen Signalfarben.


Und hier hab ich sie noch beschriftet. Abgestempelt habe ich sie in der Reihenfolge, in der sie auch im Katalog aufgelistet sind.
Vorher hab ich mir alle 3 cm Hilfslinie geprägt, damit das ganze halbwegs gerade wird.
Wie Ihr seht sind einige Stempelabdrücke nicht sauber geworden, aber es musste rasch gehen, da die Aktion ja schon am Montag endet und so seht Ihr, dass auch bei mir nicht alles perfekt wird.
Nur normalerweise zeige ich solche " Fehldrucke" nicht.


Leider kommen die Farbunterschiede auch auf meinen Fotos nicht so gut raus, wie sie eigentlich sind. Aber Ihr seht trotzdem, wie praktisch es ist, jetzt einfach die Stempelabdrücke nebeneinander legen zu können und vergleichen zu können.
Das hilft nicht nur beim kauf der Stempelkissen, sondern auch später bei der Farbauswahl für ein Motiv.


Ich fand übrigens im direkten Vergleich der drei Orangetöne und der dunkelgrünen Farben, jeweils die neuen InColor Orangentraum und Waldmoss am schönsten und sattesten.

Montag, 8. September 2014

praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Stampin up Stanzer

Diese Fotos hat mir am Wochenende eine Kundin gemailt. Sie sah den praktischen Rollschrank für wenig Geld bei Penny und hat gleich zugeschlagen. Er passt perfekt unter herkömmliche Schreibtische und ist so eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Stampin up Stanzer und vieles mehr.



Montag, 23. September 2013

geniale Aufbewahrung für große Designpapierbögen von Stampin up

Wenn einer ein Händchen hat und Ideen zum optimalen Aufbewahren von Stampin up Produkten, dann Antje. Und es hat uns wohl schon alle mal geärgert, das man nicht weiß wohin mit den losen Designpapierbögen, da sie ja nicht in die üblichen Stehsammler passen.
Und siehe da, Antje hat die Lösung gefunden.
Nämlich ein altes Schallplattenalbum. Hier noch in der Originaloptik, dass man aber sicher mit Stampin up Mitteln aufhübschen kann.
Denn die Bögen haben die selbe Größe wie unsere guten, alten Schallplatten.