Posts mit dem Label Teelicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teelicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Oktober 2015

3D Stern und Stern-Teelichhalter schnell gefaltet

Vor längerer Zeit, als ich selbst noch gar nicht an Weihnachten gedacht habe, bin ich gefragt worden, ob mir nicht was schnelles, einfaches für Bastelanfänger einfällt.
Und entstanden sind diese drei Projekte aus ausgestanzten Sternen der Stampin up Stern-Kollektion.

Teelicht :
Für den Teelichthalter benötigt man 3 gleich große Sterne.
Ich habe hier auf Designpapier zurück gegriffen, dass nur von einer Seite mit goldenen Pünktchen bedruckt ist.
Als Boden des Teelichthalters habe ich einmal den Stern von der bedruckten mit einem umgedrehten, unbedruckten versetzt zusammen geklebt.
Dann den dritten Stern oben drauf und vorher die Spitzen nach oben gefaltet.
So passt exakt ein elektrisches Teelicht hinein.

3D Stern :
Der 3D Stern geht ebenfalls ganz schnell und einfach. Hierfür benötigt man 12 ausgestanzte Sterne der gleichen Größe. Bei allen faltet man die Spitzen dann nach oben und klebt beim ersten Stern an alle 5 Spitzen jeweils eine Spitze des nächsten Sternes.
So entsteht automatisch ein halber 3 D Stern.
Die 5 an einer Spitze angeklebten Sterne sind nun kreisförmig um den ersten Stern und man klebt diese ebenfalls an den beieinander liegenden Spitzen zusammen.
Auf die gleiche Weise stellt man die zweite Hälfte des 3D Sternes her und klebt diese beiden Hälften dann an den Spitzen zusammen.
Eigentlich erschließt es sich beim Arbeiten von alleine.



Und da es im Moment ja sehr Mode ist mit alten Buchseiten zu arbeiten, habe ich noch einen Stern zum Anhängen an Geschenke, das Fenster oder den Christbaum 
gemacht. Hierfür werden 5 oder 6 Sterne, je nach Geschmack, nach dem Ausstanzen mittig gefaltet und aneinander geklebt.



Donnerstag, 27. November 2014

Teelichtsterne mit dem Set " Zauber der Weihnacht "

Wie angekündigt, habe ich gestern zum Bastelaband im Kindergarten, für jeden einen Teelichtstern gemacht.
Vorlage war der schöne Swapp, den ich aus Leipzig mitgebracht habe.
Der Abend war noch richtig schön, obwohl der gante Tag vorher so chaotisch verlaufen ist.
Eine Aneinanderreihung von Pleiten, Pech und Pannen, das ich schon überlegt hatte, gar nicht mehr hinzugehen.
Und die Krönung war, das es anschließend noch ein Mißverständinis mit meinem Mann am Telefon gab. er dachte ich komm zu Fuß nach Hause, ich, das er mich abholt.
Das Ende vom Lied war, ich hab auf dem Kirchhof auf ihn gewartet und der Pfarrer kam schon und wollte mich heim bringen !
Aber das muss nun wirklich nicht sein - eine liebe Mutti aus dem Kindergarten hat mich dann schnell gefahren.

Nach dem Tag, kann der heutige nur besser werden ,-)

So, hier jetzt aber die Sterne :





Sonntag, 16. November 2014

Workshop Teil 1 - mein Geschenk von Aline

Leute, das war ein echt schöner Workshop. Aber ich bin auch total geschafft, darum gibt es den ausführlichen Bericht mit Fotos erst morgen.

Aber heute möchte ich Euch unbedingt das wunderschöne Geschenk zeigen, dass mir Aline mitgebracht hat.
Ich bin hin und weg, so schön ist es und ich kam mir gleich mir meinem  kleinen Geschenk,das auf jedem Platz stand, richtig poplig vor.
Also hier ist es, eine wunderschöne Geschenkverpackung für vier Teelichter.




Wie sie die Verpackung gemacht hat, erklärt sie Euch auf ihrem eigenen Blog.

http://trashtortendesign.wordpress.com/

DANKE nochmal dafür !
Susanne

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Anleitung zum Stempeln auf Teelichtern

Vor einigen tagen hatte ich Euch ja meine bestempelten Teelichter gezeigt und eine Anleitung dazu versprochen. Sie sind übrigens super in meiner Kreativgruppe angekommen. Alle waren hellauf begeistert.
Und es ist so kinderleicht und in wenigen Minuten gemacht.
Ihr braucht dazu folgendes :

Teelichter
Stempelmotiv in der Größe eines Teelichtes (Schneeflocke, Blume, Herz ect.)
Stempelkissen
Heißluftgerät oder wahlweise einen normalen Fön (dauert dann nur viel länger)
Servietten deren unterste Lage weiß ist

Und so wird es gemacht :

Einfach die Servietten umgedreht auf den Tisch legen und Euer Motiv auf die weiße Unterseite der Serviette stempeln. Es wird nur die unterste Serviettenlage benötigt, den Rest könnt Ihr wegpacken. Dann vorsichtig von Hand das Stempelmotiv ausreissen und mit dem Fingernagel in die Mitte des Motives einen kleinen Schlitz reissen.
Das Ganze dann über den Docht des Teelichtes stülpen und mit den Fingern an das Teelicht drücken. Überstehendes mit der Schere abschneiden.
Das Teelicht auf den Tisch stellen. Und dann ganz kurz, keine Minute, von oben mit dem Heißluftgerät drauf fönen. Ihr seht wie blitzschnell das Wachs unter der Serviette beginnt zu schmilzen und mit der hauchdünnen Serviette verschmilzt. Das Serviettenmotiv wird dadurch dunkler.
Überhaut würde ich Euch raten bei dieser Technik mit dunkleren Stempelfarben zu arbeiten, so ist der Kontrast größer und es sieht schöner aus.
Haltet den Fön nicht zu lange drauf, denn Ihr wollt ja nicht Euer ganzes Teelicht schmelzen.
Und schon ist es fertig.

Der Rand des Teelichtes kann nach belieben noch mit einem Stoffband beklebt werden, oder wie ich es gemacht hatte, einfach einen Tonkartonstreifen mit dem Crimpler zu Wellen formen und darum kleben.


Ihr könnt das Teelicht auch noch auf eine Stanzform kleben. Die Schneeflocke bietet sich an, oder eine große Blume, ein Blatt oder das Herz. Da gibt es viele Variationsmöglichkeiten.

Und hier noch ein schönes Beispiel von Antje.




Samstag, 1. Dezember 2012

Teelicht & Pillow-Box zu Weihnachten mit dem Stampin up Set " Serene Snowflake "

Nächste Woche gehe ich zum ersten Mal zum Treffen einer bereits bestehenden Kreativgruppe. Und da möchte ich natürlich nicht mit leeren Händen hingehen und was bietet sich da dann besseres an als weihnachtliche Teelichter und ein Mitbringsel in einer schön bestempelten Pillowbox.
Ich habe mich für verschiedene Sorten Wintertee entschieden und je einen Beutel in die Pillowbox getan.
Wie ich sie gemacht habe, ohne überhaupt die Stanzschablone zu besitzen und wie man Kerzen bestempelt, zeige ich Euch ein anders mal.

Stempel : Schneeflocken aus dem Stampin up Set " Serene Snowflke "
                "Frohe Weihnachten" aus einem anderen Stampin up Set
Farben : Stampin up Stempelkissen Burgunderrot
Werkzeug / Material : Stampin up Stanzen " Oval " & " Wellenoval "
                                      Stampin up Stanzschablone Schneeflocken
                                      Stampin up Tonkarton in Flüsterweiß & Burgunderrot
                                      Bastelschere, Prägestift und Untertasse, fertige Pillowbox als Muster zum
                                      Herstellen der Pillowbox
                                      Teelicht, Heissluftfön & weiße Serviette zum Gestalten des Teelichtes
                                      Crimpler zum Papierwellen für die Manschette des Teelichtes
                                      Tacky Tape Klebeband & 3D Schaumstoff-Klebeband