Posts mit dem Label Kerze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. September 2015

herbstlicher Kerzenhalter mit Blätter aus " Vintage Leaves "

Nach den brütend heißen letzten Tagen ist bei uns für heute eine deutliche Abkühlung angesagt. Es soll schon richtig herbstlich werden und bleiben.
Was passt da besser, als eine warme Kerze für stimmungsvolle Abende am Kamin.

Das man die tollen Herbstblätter von SU gleich alle mit einem mal abstempeln und ausstanzen kann, hatte ich Euch ja schon vor einiger Zeit gezeigt.
Ich habe sie dann noch ein wenig an den Rändern mit einem Fingerschwämmchen eingefärbt und mit dem Falzbein geprägt.

Und so ist das Windlicht entstanden. Ich habe einen Papierstreifen über und über mit der " Definitly Dahlia " Blüte bestempelt und diesen dann mit wenig Kleber am Glas befestigt.
Danach habe ich den stärkeren Leinenfaden von SU mehrfach und die Banderole gewickelt und vorn eine Schleife gemacht.
Die Herbstblätter sind dann nur lose hinter das Leinenband gesteckt.
Das hält - man könnte sie aber auch mit etwas Kleber fixieren.
Und zum Abschluß habe ich an die Schleife noch eine Packpapierblüte gesteckt, die ich mit der SU Wellenkreisstanze gemacht habe.










Montag, 1. Dezember 2014

zartes Windlicht aus Pergamentpapier

Auf den ersten Blick sahen die drei Schneeflocken im Winterkatalog gar nicht so spektakulär aus. Aber trotzdem merke ich, dass ich das Set viel häufiger hernehme, als andere, die mir auf den ersten Blick eigentlich besser gefallen haben.
Diesmal habe ich mein heißgeliebtes, extra starkes Transparentpapier genommen und mit der Stanzschablone "Geschenkschachtel"ein kleines Windlicht ausgestanzt.
Es war im Nu mit verschiedenfarbigen Schneeflocken bestempelt.
Ein LED Teelicht rein - und fertig ist ein romantisches Winter-Teelicht.
Eine ganze Reihe davon, ergäbe sicher eine schöne Lichterkette für´s Fenster.








Mittwoch, 12. November 2014

Weihnachtskerzen selber machen - Kerzen bestempeln mit dem Set " Wünsche zum Fest "

Wenn Ihr genau hingeschaut habt, habt Ihr diese Kerzen neulich schon auf meinem Workshoptisch gesehen. heute möchte ich sie Euch genauer zeigen.
Wie Kerzen bestempelt werden, habe ich ja schon mehrfach erläutert, aber für alle die neu auf meinem Blog sind oder Stempelanfänger, hier nochmal kurz die Erklärung dazu :

Man nimmt irgendeine Serviette und löst von ihr die letzte, weiße Lage vorsichtig ab.
Die bestempelt man mit dem Wunschmotiv und reißt es vorsichtig heraus.
Alternativ ist auch schneiden möglich.
Dann legt man das Motiv auf die Kerze und wickelt diese in eine Lage Backpapier und hält dann auf die Stelle des Stempelmotives das Heißluftgerät. Wie lange es dauert bis das Motiv mit der Kerze verschmilzt ist Gefühlssache.
Aber meist dauert es nur 1 - 2 Minuten.
In das noch warme Wachs habe ich dann den Strassschmuck hinein gedrückt. 

Als Stempelfarben habe ich hier Schiefergrau, Farngrün und Lagunenblau verwendet.









Samstag, 26. April 2014

Wofür verwende ich die StazOn Stempelkisen von Stampin up ?

Oft werde ich gefragt, wofür eigentlich genau die StanzOn Stempelkissen von Stampin up gedacht sind.
Um dies zu veranschaulichen hab ich rasch mal zwei Beispiele gemacht.

Vorab zur Erklärung :
Die StazOn Stempelkissen sind wasserfest, im Gegensatz zu allen anderen Stempelkissen von Stampin up. Sonst könnte man ja nicht so schöne Aquarelleffekte mit den farbigen Kissen erzielen.
Es gibt die StazOn Stempelkissen in schwarz und in weiß.
Das schwarze ist sehr schön für Konturen auf Papier geeignet, wenn man diese z.B. hinterher mit dem Wassertankpinsel und den farbigen Stempelkissen "ausmalen" möchte. So verwischt bzw. verschmiert nichts.

Aber der Clou an den StazOn ist, dass sie, anders als die anderen Kissen auch auf allen anderen glatten Materialien "halten", also nicht nur für Papierarbeiten gedacht sind.

Darum zeige ich euch hier zwei Beispiele, einmal auf Glas - in diesem Fall eine kleine Vanille-Duftkerze.
Und auf einer Zellophantüte in weiß z.B. für Hochzeits-Tischdekorationen oder Taufen.
Für die Winterzeit kann man natürlich auch wunderschön Schneeflocken Stempelmotive verwenden.



Und noch kurz zur Erklärung, wegen des unterschiedlichen Aussehens der Stempelkissen.
Das schwarze bekommt Ihr einzeln und schon eingefärbt geliefert. Die Nachfüllfarbe kann man auf wusch zusätzlich kaufen. Beim weißen ist das Kissen noch trocken und man bekommt gleich die Nachfüllflasche dazu. Man muss es dann vor dem ersten benutzen kurz selbst damit eintränken - ist aber ein Kinderspiel.

Und was ich ganz besonders liebe - das schwarze Stempelkissen riecht nach Bittermandeln. Da kann man süchtig nach werden.

Gereinigt werden die Stempel nach Benutzung mit den StazOn Stempelkissen mit den entsprechenden Spezialreiniger von Stampin up.