Posts mit dem Label Fensterdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fensterdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. November 2015

Anleitung zum Acryl-Medaillon mit den "Schlittenfahrt " Landschaften

Schon vor einiger Zeit habe ich Euch ein weißes und ein farbiges Medaillon mit dem Schlittenfahrt Stanzteilen gezeigt.
Nun  kam noch einmal die Anfrage, wie ich sie gemacht habe und ich hab noch ein Medaillon angefangen und für Euch Schritt für Schritt mit fotografiert.
Dafür habe ich ein Acrylmedaillon im Durchmesser von 9 cm genommen.


Es gibt fertige Trennscheiben aus Acryl, aber ich mache meine selbst aus Tonkarton. Dafür teile ich das Medaillon und lege die etwas kleinere Hälfte auf ein Stück Tonkarton und umrunde es mit einem Bleistift. Ein Prägestift ginge auch.


Der Kreis wird dann ausgeschnitten. Das er nicht perfekt aussieht macht nichts, weil man das im Medaillon nicht mehr sieht.


Entweder nimmt man gleich sehr starken Tonkarton bzw. den extra starken flüsterweißen Karton von Stampin up oder man legt den fertigen Kreis nochmal auf´s Papier und schneidet einfach 2 oder 3 Stück aus, die man zusammen klebt um so eine starke Trennscheibe zu erhalten.
Man könnte auch in die Mitte zwischen zwei Tonkartonscheiben eine Scheibe Graupappe (z.B. Rückseite eine Schreibblockes ) dazwischen kleben.


Dann legt man die selbst gemachte Trennscheibe zur Probe einmal in das Medaillon. Passt sie nicht genau, kann man immer noch vorsichtig mit der Schere etwas wegschneiden.


Ihr sehr, man sieht schon von vorn nicht, dass die Scheibe von Hand geschnitten ist. Aber um ganz sicher zu gehen und weil es am Ende auch schöner aussieht, überklebe den Rand des Medaillons, wenn es fertig ist, noch mit passendem Satinband.


 Aber nun erst einmal zum " Innenleben " des Medaillons. Hierfür nehme ich ein Reststück Tonkarton, ca. A6 - Postkartengröße - und stanze eine der Schlittenfahrt Landschaften.

Diese lege ich auf die Tonkartonscheibe, so wie ich sie haben möchte und klebe sie auf. Entweder direkt oder mit Abstandspads.


Dann drehe ich alles um und schneide entlang des Kreises, einfach alles Überstehende ab.


Und so verfahre ich mit allen Papierlagen, bis ich mit dem Endergebnis zufrieden bin. Beim unteren Medaillon sind es vier lagen, denn die Tannenbäume habe ich doppelt genommen.
Dann kommt die so beklebte Scheibe in das Medaillon, noch ein paar kleine Schüttel-Stanzteile dazu und schon ist es fast fertig.
Nach dem zusammen stecken beider Acrylhälften, eventuell mit etwas Stampin up Flüssigkleber fest gemacht, umklebe ich den Rand mit dem Satinband und oben kommt noch ein Aufhängebändchen und eine Schleife dran.


Dienstag, 13. Oktober 2015

3D Stern und Stern-Teelichhalter schnell gefaltet

Vor längerer Zeit, als ich selbst noch gar nicht an Weihnachten gedacht habe, bin ich gefragt worden, ob mir nicht was schnelles, einfaches für Bastelanfänger einfällt.
Und entstanden sind diese drei Projekte aus ausgestanzten Sternen der Stampin up Stern-Kollektion.

Teelicht :
Für den Teelichthalter benötigt man 3 gleich große Sterne.
Ich habe hier auf Designpapier zurück gegriffen, dass nur von einer Seite mit goldenen Pünktchen bedruckt ist.
Als Boden des Teelichthalters habe ich einmal den Stern von der bedruckten mit einem umgedrehten, unbedruckten versetzt zusammen geklebt.
Dann den dritten Stern oben drauf und vorher die Spitzen nach oben gefaltet.
So passt exakt ein elektrisches Teelicht hinein.

3D Stern :
Der 3D Stern geht ebenfalls ganz schnell und einfach. Hierfür benötigt man 12 ausgestanzte Sterne der gleichen Größe. Bei allen faltet man die Spitzen dann nach oben und klebt beim ersten Stern an alle 5 Spitzen jeweils eine Spitze des nächsten Sternes.
So entsteht automatisch ein halber 3 D Stern.
Die 5 an einer Spitze angeklebten Sterne sind nun kreisförmig um den ersten Stern und man klebt diese ebenfalls an den beieinander liegenden Spitzen zusammen.
Auf die gleiche Weise stellt man die zweite Hälfte des 3D Sternes her und klebt diese beiden Hälften dann an den Spitzen zusammen.
Eigentlich erschließt es sich beim Arbeiten von alleine.



Und da es im Moment ja sehr Mode ist mit alten Buchseiten zu arbeiten, habe ich noch einen Stern zum Anhängen an Geschenke, das Fenster oder den Christbaum 
gemacht. Hierfür werden 5 oder 6 Sterne, je nach Geschmack, nach dem Ausstanzen mittig gefaltet und aneinander geklebt.



Sonntag, 19. Januar 2014

gefaltetes Herz aus Designpapier zum Valentinstag - Muttertag - Hochzeit ...

Dieses Herz ist im Hand umdrehen gemacht, in fast jeder beliebigen Größe und aus Papier Eurer Wahl, also, wer kein Designpapier besitzt, kann es auch aus bestempeltem Papier oder einfarbigen Tonkarton herstellen.
Vielleicht geht auch geprägtes Papier, ich hab es noch nicht ausprobiert, ob es sich dann auch so gleichmäßig biegen lässt.

Auf jeden Fall ist es ein schönes Geschenk oder Mitbringel, nicht nur zum Valentins-oder Muttertag.
Auch als Anhänger an ein Hochzeitsgeschenk stelle ich es mir wunderschön vor.



Das Herz besteht aus 7 Streifen. Die Länge und breite bestimmt Ihr nach Eurem Geschmack und zusammengehalten werden die 6 als Herz gebogenen Streifen jeweils oben und unten mit den kleinen Mini-Bards von Stampin up.
Wer sie nicht hat, kann zur Not auch tackern.

Samstag, 21. Dezember 2013

Fensterdekoration & Mitbringsel mit den Stampin up Set " Daydream Medaillons " & " Mixed Bunch "

In meiner Küche steh ich total auf blau weiß - vom Blumentopf bis zum Geschirrtuch ist bei mir alles mit klassischem Zwiebelmuster.
Darum hab ich mir für meine neue Küche auch gleich eine blau-weiße Fensterdeko gebastelt.





Stempel : der äußere Rahmen ist aus dem Stampin up Set " Daydream Medaillons "
die innere Blüte ist aus dem Stampin  up set " Mixed Bunch "
Werkzeug / Material : Stampin up Stempelkissen in Marineblau und Himmelblau
Stampin up Tonkarton in Flüsterweiß
Stampin up Framelits Stanzschablonen " Blütenrahmen "
Stampin up Handstanze " Blume "
Stampin up Lochwerkzeug
dünnes weißes Satinband
Stampin up Kleber  


Und hier noch ein süßes Mitbringsel mit einem chilifarben gestempelten Daydream Medaillon-Rahmen und einem Text aus " Kreativ & selbstgemacht ".

Freitag, 22. November 2013

Fensterdeko mit dem Stampin up Set " Festive Flurry "

Heute will ich Euch meinen ersten Versuch einer Fensterdeko mit meinem, zur Zeit, absoluten Lieblingsset " Festive Flurry " zeigen.
Jetzt im nachhinein, hab ich mir überlegt, es nochmal mit der größten der Schneeflocken aus dem Set zu probieren und, vielleicht auch mal mit einem bestempelten Rahmen. Nicht umsonst gibt es ja zu den Stanzschablonen " Blütenrahmen " das wundervolle Stempelset " Daydream Medaillons ".
Also Ihr seht, es gibt noch viel Spielraum für Experimente. ein geprägter Rahmen wäre auch noch eine Option.

Aber hier erstmal mein erster Versuch :



Stempel : die Schneeflocke ist aus dem Stampin up Set " Festive Flurry "
Werkzeug / Material : Stampin up Tonkarton in Flüsterweiß
Stampin up Stempelkissen in Silber
Stampin up Framelits Stanzschablonen " Blütenrahmen " und " Flockentanz "
Stampin up Snail Kleber
weißes dünnes Band oder Stampin up Kordel in Flüsterweiß
Stampin up Lochwerkzeug und Prickelmatte

Man kann das ganze 5 oder 6 mal abstempeln und ausstanzen. Wie man es möchte. Und dann einfach die Blütenrahmen bzw. die Schneeflocken einmal in der Mitte falten und gegeneinander kleben.
Dann mit dem Lochwerkzeug beides lochen, ein Bändchen durchfädeln, verknoten, aufhängen, fertig ;-)