Posts mit dem Label Windlicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Windlicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. September 2015

jetzt wird´s kuschelig - Herbstdeko mit ausgestanzten Filzblättern

 In diesem Jahr habe ich meine alte Liebe zu Türkränzen wider entdeckt und schon den 5. in Arbeit.
Ja Ihr lest richtig, zur zeit sprudele ich richtig über vor Ideen für Herbstkränze, aber auch schon erste Winter-und Weihnachtskränze.
Zum Glück haben wir genug Türen auf dem Hof, allein 7 Außentüren + unzählige Innentüren und Fenster. Da mangelt es mir also nicht an Plätzen, um meine Kränze aufzuhängen.
Meine Kinder mögen besonders die aus Filz, weil sie so schön kuschelig sind.

Und auch wenn es ein wenig widersprüchlich klingt, wenn ich schreibe ich habe im Moment wenig Zeit, stimmt es wirklich, dass alles was ich in letzter Zeit bastele ruck zuck fertig ist.
So auch die heutige Deko.
Noch dazu sind die Materialien super preiswert.
Das breite Filzband, was ich einmal um das Windlicht gelegt habe + die Schleife am Türkranz ist von Rossmann.
Da wurden diese Bänder in verschiedenen Farben gerade für etwas über 1,-€ verramscht und ich hab zugeschlagen, alle Farben gekauft und hab so auch schon schöne Filzbänder und Kordeln in gelb, hellgrün und pink für das kommende Frühjahr. 
Jutekordeln, Holzpilze und Holzeicheln bekommt man günstig bei DEPOT.
Und die Filzplatten gibt es eigentlich überall für wenige Cent.
Da sie dünn sind, kann man sie gleich doppelt legen und mit den Laub-Stanzschablonen von Stampin up durch die Big Shot kurbeln.
In wenigen Minuten hat man einen ganzen Laubhaufen und das Kleben auf den Rebenkranz, habe ich wieder neben dem Essen kochen in der Küche erledigt.
Bei allen Arbeiten mit der Heißklebepistole verwende ich immer die Silikonmatte von Stampin up.
Wenn man sie einmal hat, möchte man sie nicht mehr missen.

Und da ich noch so viele Blätter übrig habe, mache ich demnächst noch einen Kerzenring aus Styropor damit, für große Stumpenkerzen.
Denn jetzt, wo es abends schon wieder so früh dunkel wird, haben wir wieder jeden Tag eine Kerze beim Essen auf dem Tisch.

Ach ja, und die echten Getreideähren habe ich - mit sehr schlechtem Gewissen - auf einem Feld stibitzt.






Mittwoch, 2. September 2015

herbstlicher Kerzenhalter mit Blätter aus " Vintage Leaves "

Nach den brütend heißen letzten Tagen ist bei uns für heute eine deutliche Abkühlung angesagt. Es soll schon richtig herbstlich werden und bleiben.
Was passt da besser, als eine warme Kerze für stimmungsvolle Abende am Kamin.

Das man die tollen Herbstblätter von SU gleich alle mit einem mal abstempeln und ausstanzen kann, hatte ich Euch ja schon vor einiger Zeit gezeigt.
Ich habe sie dann noch ein wenig an den Rändern mit einem Fingerschwämmchen eingefärbt und mit dem Falzbein geprägt.

Und so ist das Windlicht entstanden. Ich habe einen Papierstreifen über und über mit der " Definitly Dahlia " Blüte bestempelt und diesen dann mit wenig Kleber am Glas befestigt.
Danach habe ich den stärkeren Leinenfaden von SU mehrfach und die Banderole gewickelt und vorn eine Schleife gemacht.
Die Herbstblätter sind dann nur lose hinter das Leinenband gesteckt.
Das hält - man könnte sie aber auch mit etwas Kleber fixieren.
Und zum Abschluß habe ich an die Schleife noch eine Packpapierblüte gesteckt, die ich mit der SU Wellenkreisstanze gemacht habe.










Sonntag, 7. Juni 2015

Ein Tag in der Apotheke & schnell gemachte Windlichter

Gestern war Kindertag in unserer Apotheke und mein Christoph war alt genug, um an der Veranstaltung teil zu nehmen.
Sie ging über einen halben tag. Die Kinder haben den ganzen Ablauf in einer Apotheke kennen gelernt, durften in alle Räume, haben alles erklärt bekommen und was natürlich das schönste war, sie durfen im Labor an´s Mikroskop !
Na, da weiß ich ja, was demnächst auf dem Wunschzettel steht.
Zum Abschluß haben sie Lippenbalsam selbst hergestellt für die Muttis und Omis.
Eine tolle Idee - DANKE an die Adler Apotheke in Schönebeck !
Und welch größeres Kompliment gibt es, als Christophs Frage "Darf ich bald wiederkommen ?"


Dazu möchte ich Euch heute eine Idee einer Kollegin von mir, für schnell gemachte Windlichter zeigen.
Als ich es bei ihr gesehen habe, mußte ich es sofort nachmachen, denn es geht in wenigen Minuten.
Man kauft fertige weiße Windlichter, also die weiße Variante der roten Grablicher.
Man misst sich den Umfang mit einem Stoffmaßband aus + Höhe und schneidet das ganze aus einem Tonkartonbogen zu + Zugabe von 1 cm als Überlappungsrand zum zusammen kleben.
Dafür habe ich den tollen Klebestreifen von Stampin up genommen.
Der hält auch super für Geschenkverpackungen auf denen Spannung ist.






Und schon hat man ganz schnell ein Windlicht, das man abends mit raus auf die Terrasse nehmen kann und dort auch mal unbeaufsichtigt stehen lassen kann.

Montag, 1. Dezember 2014

zartes Windlicht aus Pergamentpapier

Auf den ersten Blick sahen die drei Schneeflocken im Winterkatalog gar nicht so spektakulär aus. Aber trotzdem merke ich, dass ich das Set viel häufiger hernehme, als andere, die mir auf den ersten Blick eigentlich besser gefallen haben.
Diesmal habe ich mein heißgeliebtes, extra starkes Transparentpapier genommen und mit der Stanzschablone "Geschenkschachtel"ein kleines Windlicht ausgestanzt.
Es war im Nu mit verschiedenfarbigen Schneeflocken bestempelt.
Ein LED Teelicht rein - und fertig ist ein romantisches Winter-Teelicht.
Eine ganze Reihe davon, ergäbe sicher eine schöne Lichterkette für´s Fenster.








Montag, 27. Oktober 2014

unser deutsches Stonehenge

Es ist Euch wahrscheinlich schon aufgefallen, das ich vielseitig interessiert bin. Unter anderem hat es mir die Regionalgeschichte angetan und umso begeisterter war ich, als vor einigen Jahren, keine 5 km von hier, das "deutsche Stonehenge " entdeckt wurde.
Einige von Euch werden vielleicht das Sonnenobservatorium in Goseck kennen.


 Leider haben wir es bis heute noch nicht geschafft, einmal dorthin zu fahren. Aber wir waren in der Arche Nebra. Schon wenn man den Berg, zu Fuß, hoch kommt ist der Anblick der riesigen goldnen Arche ein Erlebnis, das man nie vergisst.
Das Museum wurde "nur" für die Himmelscheibe von Nebra, an deren Fundort, gebaut und ist in der Form, der darauf abgebildeten Arche, konstruiert.




Aber nun zu unserer Sehenswürdigkeit. Die Kreisgabenanlage von Pömmelte-Zackmünde mit einem Durchmesser von über 100 Metern.
Wer genaueres wissen will, sei hier an den Wikipedia Eintrag verwiesen oder kann es auch auf anderen Internetseiten googlen.



Auf jeden Fall sind die Archäologen gerade dabei, diese Anlage zu rekonstruieren und der Zutritt ist natürlich verboten. Sie haben sich sogar versucht mit hohem Mais vor Blicken zu schützen.
Aber mir zu Liebe ist mein Mann auch die holprigsten Feldwege gefahren, bis wir eine Stelle gefunden hatten, von der aus man, mit Teleobjektiv, was erkennen konnte.
Vielleicht sehen die aufgerichteten Baumstämme in Euren Augen poplig und nach Nichts aus.
Aber ich bin total begeistert, wie hier eine Kultstätte, nach 5000 Jahren !, wieder neu entsteht.




Und weil mein Mann einfach ein Schatz ist, hat er mir am Nachmittag, heimlich in seiner Werkstatt, ein Windlicht in Anlehnung an unseren vormittäglichen Ausflug gebaut.
Eine Mini-Stonehenge für den Esstisch, so zu sagen ,-)

Donnerstag, 23. Januar 2014

Windlicht

Ich habe gestern erfahren, dass der Mann und das Kind einer lieben Kundin vor Weihnachten tödlich verunglückt sind. Ich bin so traurig und sprachlos.
Darum heute und hier ein Windlicht, mit einem letzten Gruß an Sandra, die ihr ganzes Leben noch vor sich hatte.



Dienstag, 21. Januar 2014

Windlicht mit dem " Eleganten Gitter " von Stampin up

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber wir haben in dieser trüben Jahreszeit zu den Mahlzeiten immer eine Kerze auf dem Esstisch an.
Ich hab Euch ja auch schon gezeigt, wie schön man Kerzen und Teelichter bestempeln kann.
Heute nun mal eine schnelle Idee für ein bezauberndes Windlicht aus 4 ausgestanzten " Eleganten Gittern ".




Stempel : der Text ist aus einem älteren Stampin up Set (nicht mehr erhältlich)
Werkzeug / Material : Stampin up Tonkarton in Flüsterweiß und Glutrot
Stampin up Bigsz Stanzschablone " Elegantes Gitter "
Stampin up Kleber und Schere
Stampin up Eckenrunder
Stampin up Itty Bitty Stanzen
Stampin up Stempelkissen in Glutrot
Stampin up selbstklebende Halbperlen

Freitag, 23. November 2012

Pergamingeschenktütchen mit dem Stampin up Set " Auf die Liebe !" (" You are Loved ")

Antje hat mich total angepikst mit Ihrer Idee aus edlen Pergamintüten (ca. Postkartengröße ) im Hand umdrehen solche wunderschönen Geschenketütchen zu basteln. Sie sind ideal um einer Bastelfreundin ein paar Stanzteile zu schenken, für Pralinen zum Wichteln, als Windlichter u.v.m.
Also habe ich mir auch gleich welche bestellt. Wenn Ihr Interesse habt könnt Ihr gern welche von mir bekommen. 10 Stück würde ich für 3 Euro inkl. Versand abgeben. Mailt mir einfach unter susanne.kalisch@aol.com


Stempel (oberes Foto ) : Herz aus dem Stampin up Set " Auf die Liebe !" (" You are Loved ")
                                         kleine Herzchen aus dem Stampin up Set " Confetti "
                                         Spruch von La Blanche
Werkzeug : Stanzschablone " Top Note "  von Stampin up
                 Brad Schlüssel

Stempel (unteres Foto) : großer Heindesign Hintergrundstempel mittelalterliche Schrift
Werkzeug : Ahornblatt Stanzer in drei Größen
                    Motivschere Büttenrand