Posts mit dem Label Fröhliche Stunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fröhliche Stunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Explosionsbox als " Adventskranz to go ! " mit Anleitung

Ja, ich weiß, der 1.Advent war schon vor drei Tagen. Aber ich hab gestern erst gemerkt, dass ich Euch meinen " Adventskranz to go !" noch gar nicht gezeigt habe und wollte das unbedingt noch nachholen.
Schließlich steckt doch eine ganze Menge Arbeit drin.
Diesmal habe ich ihn nicht Schritt für Schritt mit fotografiert, aber zumindest eine Anleitung habe ich Euch gezeichnet.
Wer also Fragen hat, kann mir gern mailen.
Er ist eine klassische, große Explosionsbox aus einem A4 Blatt, nur das sie innen nicht quadratisch ist, sondern mit dem Kreisschneider auf 21 cm rund geschnitten wurde.
Verziert ist sie mit vielen gestempelten Sternen aus " Be the Star ", teils mit den passenden Stanzschablonen ausgestanzt, aber auch mit vielen Sternen aus den Handstanzen - die sind einfach praktischer.
Um die Teelichter hätten eigentlich noch passende Banderolen gehört, aber das hab ich damals nicht mehr geschafft.


















Und dieses zuckersüße, springende Eichhörnchen war heute morgen in meinem Adventskalender. Am liebsten würde ich sofort eine Karte mit Bäumen machen und es von einem Ast zum anderen springen lassen.
Aber der Tag heute ist wieder proppenvoll mit Terminen.


Dienstag, 24. November 2015

" Adventskalender to go " mit Schritt für Schritt Anleitung

Ja, ich war in letzter Zeit fleißig und habe einiger meiner Projekte Schritt für Schritt mit fotografiert. Der ein oder andere von Euch hat in den letzten Tagen diesen Schokolinsen-Adventskalender in seiner Post gehabt und ich habe mich sehr gefreut, auch schon ganz liebes Feedback darauf bekommen zu haben.
Gebastelt habe ich ihn in zwei Varianten - einmal Taupe - Ozeanblau und Silber und einmal in Chili, Weiß und Gold.
Beide male mit dem sehr schön passenden Text " Freude im Advent " aus dem Set " Fröhliche Stunden ".



Nun zur Anleitung :


Man nimmt ein ganzes A4 Blatt und schneidet davon einen 10 cm breiten Streifen.



Dieses wird der Länge nach an beiden Seiten bei je 1cm gefalzt.


In der Breite sind es 4 Falzlinien - einmal bei 11,5 cm, bei 12,5 cm, bei 24,- cm und bei 25,5 cm.




So sollte der Streifen dann aussehen und bevor wir die Falzlinien mit dem Falzbein nachziehen, schneiden wir noch, wie auf dem unteren Foto zu sehen ist, den 1 cm zwischen der Falzlinie 11,5 und 12,5 cm beidseitig aus und beide Randstreifen ab der 12,5 cm Falzlinie.



Bei der späteren Verschlusslasche werden noch die Ecken abgerundet, so dass es hinterher aussieht, wie auf dem unteren Foto.


Jetzt wird alles mit dem Falzbein kräftig nachgezogen.


Hier seht Ihr die Verpackung schon mal von Hand zusammen gefaltet - noch nicht geklebt !


Dann schneidet Ihr aus andersfarbigen Tonkarton oder Designpapier für die Schachtel und für die Lasche je einen Aufleger zu. Dieser sollte etwas kleiner sein, so dass jeweils ein wenig Rand der Schachtel zu sehen ist.
Die Maße habe ich da leider vergessen zu notieren ,-(



Im Fall der Verpackung in Chili habe ich diese Aufleger dann mit der Sternchen-Prägeschablone " Glückssterne " geprägt.



Für das zusammen kleben von Verpackungen und allem anderen, wo eine gewissen "Spannung drauf ist", empfehle ich nur noch das neue Abreißklebeband. Es sind über 20 Meter auf der Rolle - man kommt also eine gefühlte Ewigkeit damit hin und man hat nicht mehr das mühsame abgefummeln der Schutzschicht, wie früher bei der roten Klebrolle.
Außerdem hält es super fest und man braucht keine dritte Hand mehr für die Schere, weil es sich wunderbar abreißen lässt.


So sieht dann die noch nicht verzierte Schachtel aus und wie Ihr unten seht, passt dann ein Schokolinsen-Adventskalender perfekt hinein.


Hier nur mal der Adventskalender von hinten. wer genau hinschaut, sieht, dass bei jeder Schokolinse ein Zahl steht - von 1 bis 24.


Verschlussmöglichkeiten gibt es viele. man könnte ein Stück Klettband nehmen, einen kleinen Magneten oder selbst einen Riegel basteln. Ich habe mich für die neue, wunderbare Metallic-Kordel entscheiden. Auf der Spule sind ca. 23 Meter - mehr als ich in diesem Jahr verbrauchen kann.
Da lohnt sich sie Anschaffung !



Super schön und praktisch ist auch die neue Stern-Handstanze. Mit ihr habe ich einmal aus goldenem Glanzkarton und einmal aus dem edlen Glitzerkarton je einen Stern ausgestanzt und mit Dimensionals Abstandspads aufgeklebt.



Und, wie schon oben erwähnt, zum Schluss noch der Text in Chili und mit der Wortfenster-Handstanze ausgestanzt.



Unten seht Ihr die verwendeten Materialien der Variante in Ozeanblau - Silber und wie immer, die Skizze zum nacharbeiten.
Viel Spaß dabei !
Eure Susanne




Freitag, 20. November 2015

Mini-Explosionsbox für ein Ferrero Küßchen mit Anleitung

Heute möchte ich Euch nun Schritt für Schritt das zweite Projekt zeigen, das ich mit den Muttis und Erziehern im Kindergarten gebastelt habe.
Eine Mini-Explosionsbox, in die wunderbar ein Ferrero Küßchen, Mon Cherie ect. passt.
Ich habe hier einen weihnachtlichen Gruß auf den Deckel gemacht, aber wir waren uns alle einig, dass diese Box mit Namen versehen, ein perfektes Tischkärtchen ist - nicht nur für die Weihnachtsfeier.
Da schon Anfragen wegen des Valentinstages bei mir eingegangen sind, habe ich die Box gleich 2x gebastelt und die kleine Liebesbox für Euch Schritt für Schritt mit fotografiert.

Los gehts :


Ihr nehmt Tonkarton und schneidet ihn mit dem Schneidemesser auf 12 cm x 12 cm zu.


Dann falzt Ihr ihn bei 4 cm und bei 8 cm. Dreht das Blatt um 90 Grad und nochmal bei 4 cm und bei 8 cm falzen.  


Danach sollte das Blatt so aussehen. Die Falzlinien ergeben 9 gleich große Quadrate.


Diese falzt Ihr dann mit dem Falzbein kräftig nach und schneidet an allen vier Ecken diagonal bis zur Falzecke.


Dann kommt auf die vier Quadrate je ein Klebestreifen, entweder mit dem Abreiß-Klebeband oder dem Snail Kleber und Ihr faltet je eines der Dreiecke so um, dass es auf dem Klebestreifen klebt. Das Blatt wird dabei immer um 90 Grad gedreht, bis alle 4 Dreiecke angeklebt sind und es ähnlich wie ein Windrad aussieht.
Den Kleber könnte man auch auf das Dreieck machen, statt auf das Quadrat.


Dann wieder Kleber drauf und das gleiche nochmal mit den vier verbliebenen Dreiecken.


Und so sollte es danach aussehen.


Dann schneidet man zwei kleine Quadrate in 3,5 cm x 3,5 cm aus gemustertem oder anders farbigem Tonkarton zu. Geprägter, gleichfarbiger Tonkarton ginge natürlich auch.


 Diese zwei Quadrate werden je einmal diagonal durch geschnitten.



Dann werden sie auf das jeweils zu oberst liegende Dreiecke der Schachtel aufgeklebt. Darum war es wichtig sie vorher alle in die gleiche Richtung zu falten und aufzukleben.


 Danach schneiden wir uns einmal aus dem Tonkarton und einmal aus dem gemusterten Papier je ein Quadrat in 7,3 cm x 7,3 cm zu und prägen es bei 1,5 cm. Um 90 Grad drehen, wieder bei 1,5 cm präge bis man alle vier Seiten geprägt hat.



Diese dann zusammen kleben und die Prägung mit dem Falzbein nachfalzen.


Dann zweimal oben und unten je so einschneiden wie auf dem Foto zu sehen ist, also bis zur Falzlinie.


Die kleinen Quarte nach innen klappen, Kleber drauf und als Deckel, wie abgebildet zusammen kleben. Nun ist der Deckel außen aus gemustertem Papier.


Und innen, zur besseren Stabilisierung aus Tonkarton.


Und so sollte die vorläufige Schachtel dann zugeklappt aussehen.


Und so geöffnet.


Ich hab mich nachträglich noch für eine weitere Verzierung innen entschieden. Dafür habe ich eine Stanze genommen, die es leider nicht mehr im Programm gibt. Zwei Stanzteile damit ausgestanzt, diese mittig durchgeschnitten und in die kleinen Täschchen hinein geklebt.


Und so sieht meine Valentinsbox dann von oben fertig aus. Das wunderschöne Herz ist aus dem Set " Mit Liebe geschenkt ". Das Fähnchen darunter habe ich mit einer Herzchen Prägeschablone geprägt. Das Blümchen sind zwei zusammen gesetzte Stanzteile der Itty Bitty Akzent Blüte und ein Strasssteinchen darf natürlich auch nicht fehlen.


Und hier seht Ihr nun die kleine Schachtel, die ich im Kindergarten gebastelt habe. Passend zu Weihnachten natürlich mit ordentlich Gold. Besonders die neue Stern Handstanze nehme ich sehr gerne. Ich hab zwar auch die Stern-Kollektion Stanzschablonen, aber immer die BigShot rausholen, dafür reicht meist die Zeit nicht, da bin ich froh, wenn es so viele Motive wie möglich als Handstanzen gibt.

Und genau in die Mitte der Box klebt man dann mit einem 3D Klebepad die Praline.


Die unteren beiden Bilder sind ein bisschen dunkel geworden. ich zeig sie Euch aber trotzdem.











Und das war meine Anleitung, die ich für alle erstellt habe.

Viel Spaß beim Nachbasteln !
Eure Susanne